Wenn ich über Patientenfälle nachdenke, in der Literatur Neues erfahre oder Vorträge höre, diskutiere ich  diese Themen gerne mit meinem Mann Prof. Dr. Gustav Jirikowski. Wir sind nicht immer einer Meinung und das ist auch gut so. Aber meistens sind wir gemeinsam begeistert oder auch verwundert über das, was an Informationen und Wissen "in der Luft liegt".

Daraus ist die Idee entstanden, hier auf meiner Website einen kleinen Blog zu etablieren.  Wir sind sehr gespannt, ob es auf Interesse stößt!


Lassen Prof. Jirikowski sich selbst vorstellen:


Ich bin von Haus aus Biologe, aber seit Ende der 1970er Jahre in der Anatomie in Forschung und Lehre tätig, und habe an einer Reihe von deutschen und internationalen Universitäten und Forschungsinstituten gearbeitet. Viele meiner Arbeiten wurden veröffentlicht.

Ich beobachte mit Erstaunen, dass Ansichten über biomedizinische Grundlagen oft auf gravierenden Fehleinschätzungen beruhen und das betrifft auch Kollegen. Texte in Zeitschriften, in Büchern, im Internet, in der Werbung aber auch Standpunkte der Politik sind davon betroffen wie wir z.B. in der Corona Pandemie feststellen mußten. 

Ziel dieses Blogs ist es aktuelle medizinische Fragen nach dem gegenwärtigen Wissensstand kurz, kompakt und allgemein verständlich zu erklären. Ich richte mich dabei primär nach dem Gegenstandskatalog der medizinischen Staatsprüfungen in Deutschland (siehe ärztliche Approbationsordnung) und nach aktuellen Publikationen und Lehrbüchern. 

Medizin ist keine exakte Wissenschaft. Anders als in Mathematik oder Physik gibt es hier keine absoluten Wahrheiten. Stattdessen ist oft eine Kombination aus Fachwissen, Erfahrung, Intuition und oft wohl auch Glück für eine erfolgreiche Diagnose und Therapie ausschlaggebend.

Einen Anspruch auf allgemeingültige Wahrheiten kann und will ich hier nicht erheben. Im Sinne der besseren Verständlichkeit werde ich Sachverhalte stark vereinfacht wiedergeben und Hinweise zu Detailinformationen verlinken.